Evangelisches Hospiz Barsinghausen

Das Hospiz Barsinghausen hat seinen Schwerpunkt in der Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen.

Jeder Mensch soll im Hospiz Barsinghausen Wertschätzung, Akzeptanz und Wärme spüren. Der Diakonische Gedanke und die Nächstenliebe spielen hierbei eine tragende Rolle.

Das Ziel der palliativen Versorgung ist es „dem Leben nicht mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben“.

In unserer Begleitung steht immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion oder Lebensweise. Gelebte Nächstenliebe ist die Basis für all unser Handeln, das getragen wird durch eine christliche Grundhaltung zum Leben, zu dem das Sterben als Element des Lebens dazu gehört. 

Mit unserer Arbeit wollen wir die Rechte und Bedürfnisse Sterbender und deren Angehörigen unter Beachtung der Würde des Menschen am Lebensende stärken. Dies soll uns gelingen durch die Implementierung der „4 Säulen der Hospizarbeit“ und unter Beachtung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ in unsere Arbeit.

Das Hospiz Barsinghausen hat auf 2 Etagen im 1.OG und im 2. OG insgesamt 12 Plätze. Die Wohnbereiche und weitere Apartments für An- oder Zugehörige sind so gestaltet, dass auch für einen längeren Zeitraum in Angehörigen- oder Familienzimmern ein Wohnen von Zugehörigen im Hause möglich ist.

Im ersten OG befinden sich 8 Zimmer für die Hospizgäste sowie das Dienstzimmer, der Schwesternpoint und unser Balkon. Der Zugang zum Balkon ist mit Pflegebetten möglich und die Wintergärten rechts und links vom Balkon laden zum Verweilen ein. Im 2. OG befinden sich 4 Zimmer für Hospizgäste und Zimmer für Zugehörige und Familien inkl. einer Küchenausstattung. So ist Nähe und Distanz möglich,um in gemeinschaftlicher Gestaltung des Tages miteinander zu leben.

Die einzelnen Etagen sind über einen Fahrstuhl zu erreichen. Das gesamte Haus ist mit W-Lan ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Telefonanschluss und Fernsehen mit Kabelanschluss.

Kernstück des Hospizes in der neu sanierten Jugendstilvilla sind die großzügigen Gemeinschaftsbereiche des Hauses mit Gemeinschaftsraum  und anschließender Gemeinschaftsküche, dem Andachtsraum mit einer gestalteten Wand des Künstlers Eberhard Münch, dem Balkon, der sich auf der gesamten Vorderseite des Hauses erstreckt, sowie mit kleinen Außensitzbereichen am Haus und unter den Arkaden.

Mit einem engagierten Team aus ausgebildeten Palliativ- und Pflegefachkräften, kooperierende Ärzt*innen für Palliativmedizin und Ehrenamtlichen, die in die Abläufe des Hauses integriert sind und für die Hospizgäste und deren Zugehörige zur Verfügung stehen, stehen wir Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen zur Seite. 

 

Auch eine Psychologin, eine Diakonin mit Fachweiterbildung in der Klinikseelsorge sowie geschulte ehrenamtliche Seelsorgende sind für unseren Gäste, Zugehörigen und Personal da, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen in der Zeit bei uns und darüber hinaus Trost und Unterstützung zu bieten.

Unsere Professionalität wird gestärkt durch Netzwerke in Barsinghausen und Umgebung, durch Kooperationen mit Palliativdiensten, dem ambulanten Hospizdienst ‚aufgefangen‘, dem Palliativnetzwerk und Ärzt*innen für Palliativmedizin.
 

Aufnahme:

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Pflegedienstleitung Frau Lüde auf. Sie steht Ihnen für eine erste Beratung zur Verfügung und bespricht mit Ihnen die Aufnahme-modalitäten sowie das weitere Vorgehen. Weitere Informationen und Ihren Kontakt finden Sie hier.

Unterstützen Sie unser Hospiz!

Die Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer letzten Lebensphase erfordert nicht nur fachkundige Pflege, sondern auch eine Atmosphäre von Geborgenheit, Würde und Mitmenschlichkeit. Obwohl die Krankenkassen einen Großteil der Kosten übernehmen, müssen Hospize mindestens 5 % der laufenden Ausgaben durch Spenden finanzieren.

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, zusätzliche Angebote wie musikalische Events, seelsorgerische Begleitung oder besondere Ausstattungen zu ermöglichen, die über die Grundversorgung hinausgehen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, unseren Gästen und ihren Angehörigen wertvolle Momente der Ruhe und des Trostes zu schenken.

So können Sie spenden:

Jeder Betrag – ob groß oder klein – hilft uns, unsere Arbeit fortzuführen und Menschen in ihrer schwersten Zeit bestmöglich zu begleiten.

Danke für Ihre Unterstützung!

Falls Sie Fragen zu Ihrer Spende haben oder eine Spendenbescheinigung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@hospiz-barsinghausen.de.

Kontakt

Bergstraße 27
30890 Barsinghausen
Tel.: 05105 66256-0
Fax: 05105 6625689

In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Pflegekräfte unter der Durchwahl -50.

Einmal im Jahr möchten wir uns an all diejenigen erinnern, die im vergangenen Jahr ihren letzten Weg in unserem Haus gegangen sind. Dazu möchten wir alle Angehörigen, die im Jahr 2025 einen geliebten Menschen bei uns begleitet haben, herzlich einladen.

Der Gottesdient unter Leitung von Jürgen Holly findet statt am Samstag, den 24. Januar 2026 von 14 bis 15 Uhr in der Klosterkirche St. Marien in Barsinghausen.

Zur Anmeldung hier klicken.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Dort besteht – gegen eine kleine Spende – die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre beisammenzusitzen, Erinnerungen zu teilen und vielleicht auch bekannte Gesichter wiederzusehen.

Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung, Sie können aber selbstverständlich auch spontan vorbeikommen.

Aufnahme

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Pflegedienstleitung Frau Lüde auf. Sie steht Ihnen für eine erste Beratung zur Verfügung und bespricht mit Ihnen die Aufnahmemodalitäten sowie das weitere Vorgehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Denise Lüde
Tel.: 05105 66256-0 oder -21
Fax: 05105 66256-89
Am besten erreichbar:

Montags bis Freitags zwischen 7:30 und 15:00 Uhr

Einrichtungsleitung

Milena Köster
Tel.: 05105 66256-0 oder -20
Fax: 05105 66256-89

Träger

Evangelisches Hospiz Barsinghausen gGmbH
Geschäftsführer: Joachim Richter
info@hospiz-barsinghausen.de

eingetragen im Handelsregister Hannover HRB 22 38 42
Zugelassen von den Krankenkassen
IK-Nummer: 510 309 854
Finanzamt Hannover Land
Steuernummer 23/211/0046
www.hospiz-barsinghausen.de